Kindertagesstätten

Ev. Tageseinrichtung für Kinder - Im Viertel

 Die 3-gruppige Einrichtung liegt im Zentrum der Stadt Werther - in einem verkehrsberuhigten Bereich direkt neben der evangelischen Kirche. Die Einrichtung besteht seit 1985, die Vorgängereinrichtung seit 1877. Seit 2007 ist die Einrichtung Im Viertel zertifiziertes Familienzentrum im Verbund.

Das Leitbild der Einrichtung ist in einem Holzbalken über der Eingangstür geschnitzt. Es lautet: „Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht“ (Mk 10;14). In der Einrichtung Im Viertel sind alle Kinder und Familien willkommen, unabhängig von Kulturen und Religionen. Wir wollen miteinander leben und auch miteinander und voneinander lernen. Die Vermittlung christlicher Werte in einer täglich gelebten Gemeinschaft steht bei uns im Vordergrund.

weitere Infos

Ev. Tageseinrichtung für Kinder - Nazareth

Die Kindertagesstätte Nazareth ist eine zweigruppige Einrichtung mit 40 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren. Das aufgeschlossenes und qualifiziertes Team arbeitet seit vielen Jahren inklusiv. Psychomotorik und Naturpädagogik sind Schwerpunkte.

Wir leben eine Pädagogik der Vielfalt, die ein erkennbares Merkmal eines christlichen Menschenbildes ist, sich an den Bedarfslagen aller Kinder orientiert und das gemeinsame Spielen und Lernen realisiert, mit dem Ziel einer umfassenden Teilhabe aller Kinder. Wir richten unsere Pädagogik mit Achtsamkeit auf die Autonomie und die Einzigartigkeit jedes Einzelnen.

weitere Infos

Ev. Tageseinrichtung für Kinder - Sonnenland

Die Räume der Kindertagesstätte Sonnenland sind in einer anregungsreichen Lernumgebung gestaltet und bieten, abgerundet durch die zur Verfügung gestellten Materialien, den Kindern die Möglichkeit ihre Selbstbildungsprozesse anzuregen und zu fördern. Das Kind wird als „Selbstgestalter“ und „Forscher“ seiner eigenen Entwicklung gesehen. Die kindgerechten Themenräume (z.b. Forschungslabor, Snoezelenraum, Zwergenhöhle) unterstützen die Kinder aktiv in ihrem Forscherdrang.

Ein wichtiger Schwerpunkt in der Einrichtung liegt in der teiloffenen Arbeit. Diesen verstehen wir für unsere Kita so, dass wir auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Kinder eingehen und gruppenübergreifend arbeiten. Dieser teiloffene Ansatz ermöglicht den Kindern ein größtmögliches Maß an Freiheit. Im freien Spiel machen Kinder ganzheitliche Entwicklungsprozesse durch und können ihre Persönlichkeit entfalten.

weitere Infos